Weiterbildung zum Dsykalkulie-Therapeuten

Ziel

Ziel des zweijährigen berufsbegleitenden Lehrganges ist es, eine spezifische, interdisziplinäre Weiterbildung zum Thema „Dyskalkulie“ anzubieten. Alle relevanten Basisdisziplinen (Neurologie, Psychiatrie, Psychologie, Psychotherapie, funktionelle Therapie, Pädagogik) finden Berücksichtigung.

Zielgruppe

Angesprochen sind Fachkräfte mit spezifischen Berufsausbildungen (Pädagogik, Psychologie, funktionelle Therapien, Psychotherapien, Medizin), die einerseits ihre Kenntnisse über Dyskalkulie und damit komorbiden Störungen vertiefen, und andererseits durch gezielte Interventionen Sicherheit im Umgang mit rechenschwachen Kindern und Jugendlichen erlangen wollen.

Struktur des Lehrgangs

  • Vermittlung von Basiswissen
  • Grundlagen der Diagnostik
  • multimodale Interventionsmöglichkeiten
  • supervidierte Praxiseinheiten

Ausbildungsumfang

  • 16 Blöcke zu je 12 Stunden
  • von Freitag 14.00 Uhr bis Samstag 16.30 Uhr

Sonstiges

Die Kurskosten richten sich nach der Teilnehmerzahl.